Termine & Preise
Zeitraum Tage Reiseziel Verpflegung Preis p.P. im DZ* Preis p.P. im EZ* Freie Plätze
25.11. ‐ 27.11.2022 3 Fahrt ins Erzgebirge - Weihnachtsmärkte, Schwibbögen und Glas Frühstück 275 € 309 € 0
* Alle Preise inkl. 19% Umsatzsteuer
Leistungen & Extras
Extras
- Abendessen
- Evtl. Eintrittsgelder
Treibstoffzuschlag für Diesel:
In der Vergangenheit sind drastische Steigerungen im Bereich der Rohölpreise zu verzeichnen. Analysen zu Folge ist in absehbarer Zeit nicht mit einer Entspannung zu rechnen, sondern eher ist ein weiterer Anstieg der Preise zu befürchten. Wir behalten uns deshalb vor, ggf. einen Dieselzuschlag auf den Reisepreis zu erheben, der ausschließlich für die Mehrkosten des Dieselkraftstoffs verwendet wird.
Reiseablauf
Tag 1: Weihnachtsmarkt in Erfurt, Weihnachtsmarkteröffnung in Annaberg-Buchholz
Abholung der Gäste in Hildesheim. Fahrt bis Erfurt und Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Annaberg-Buchholz ca. 14.00h. Der Annaberger Weihnachtsmarkt wird am 25. November ab 17.00 Uhr mit dem Schauspiel "Lebendige Marktpyramide" offiziell eröffnet. Alle 18 Figuren der großen Marktpyramide werden dabei "lebendig" und stellen sich den Gästen vor.
Besuch des Weihnachtsmarktes bis ca. 19.00h. Dort sollten wir uns verpflegen, da unser Hotel ein Garni Hotel ist, aber das sollte auf einem Weihnachtsmarkt ja kein Problem darstellen
Weiterfahrt ins Hotel nach Augustusburg.
Tag 2: Fahrt nach Seiffen und Wendt & Kühn in Grünhainichen
Das heute weltbekannte Spielzeugdorf Seiffen wurde erstmals im Jahre 1324 urkundlich erwähnt. Das einstige „Cynsifen“ liegt malerisch eingebettet in einem Talkessel im Herzen des Erzgebirges. Mit einer Höhenlage von 650 bis 700 Metern über Normalnull liegt das Spielzeugdorf fast auf dem Erzgebirgskamm. Seiffen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Heimatverbundenheit, handwerkliches Geschick und Leidenschaft im Umgang mit dem Werkstoff Holz haben Seiffen auf eindrucksvolle Weise geprägt.
Am Nachmittag Fahrt nach Grünhainichen. Bei Wendt & Kühn in Grünhainichen erzählen einzigartige Figuren eine faszinierende Geschichte, die 1915 begann. Damals gründeten die beiden Absolventinnen der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule, Grete Wendt (1887-1979) und Margarete Kühn ein Unternehmen, das 100 Jahre später weltbekannt sein sollte. Bis heute ist die Manufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen zu Hause und führt das Lebenswerk von Grete Wendt und ihrer Weggefährtin Olly Wendt, geb. Sommer (1896-1991), fort.
Rückfahrt nach Augustusburg. Am Abend Essen in einem nahegelegenen Restaurant. (fakultativ).
Tag 3: Glaskunst in Lauscha und Heimreise
Nach dem Frühstück verladen wir unser Gepäck und fahren Richtung Lauscha.
Inmitten der Berge des Thüringer Schiefergebirges, im südlichen Teil des Thüringer Waldes zwischen sanften Hügeln und weiten Wäldern, liegen die malerischen Orte Lauscha und Ernstthal. Die Glasmacher Hans Greiner und Christoph Müller erhielten 1597 vom Herzog Casimir zu Sachsen-Coburg die Konzession zum Betreiben einer Glashütte dort, wo sich heute der danach benannte Hüttenplatz befindet, nachdem ein erster Ansiedlungsversuch an der Stelle der heutigen Glashütte im Henriettenthal noch an den Ansprüchen der dortigen Landbesitzer gescheitert war. 1707 wurde Ernstthal am Rennsteig ebenfalls durch den Bau einer Glashütte gegründet. Lauscha gilt als "Wiege des gläsernen Christbaumschmucks". Etwa um 1847 entstand aus Glas der erste Christbaumschmuck, in Form von Früchten und Nüssen, vermutlich als Vorreiter der heutigen Christbaumkugeln. Nicht vielen Leuten wird bekannt sein, dass hier in Lauscha 1835 durch Ludwig Müller-Uri das künstliche Menschenauge aus Glas in seiner modernen Form erfunden wurde.
Es ist genug Zeit einige der Glasbläsereien zu besuchen. Weiterfahrt ca. 14.00h. Ankunft in Hildesheim ca. 18.00-19.0h.
Unterkünfte
Hotel Morgensonne Augustusburg
Das familiengeführte Hotel Morgensonne liegt in idyllischer Umgebung im Zentrum Sachsens. Nur 10 Minuten vom Hotel entfernt befindet sich das Renaissanceschloß des Luftkurortes Augustusburg, eine beliebtes Ausflugsziel in Sachsen.
In den Gästezimmern mit allem Komfort finden Sie Ruhe, Geborgenheit und Entspannung. Die gemütliche Gartenanlage mit Terrasse und Springbrunnen lädt zu erholsamen Stunden nach schönen Wanderungen durch das romantische Erzgebirge ein.