Das Veneto mit Venedig, Padua, Vicenza und Prosecco

Im Veneto kommen nicht nur Kulturliebhaber auf ihre Kosten. Ob Lagunenlandschaft, weite Sandstrände, die Thermen im Euganeischen Bäderdreieck, die faszinierende Bergwelt der Dolomiten oder sanfte Voralpenlandschaft und liebliche Weinberge - dem Reisenden bieten sich in kürzester Zeit wechselnde Landschaftsimpressionen, die ihresgleichen suchen. Nicht nur die Lagunenstadt Venedig lockt mit ihrem unvergleichlichen Flair. Imponierende Nebendarsteller rücken immer mehr in den Vordergrund und wollen entdeckt werden. Kunststädte wie Verona, Vicenza, Padova, Treviso, Belluno oder Rovigo besitzen bedeutende Kunstschätze und Kulturhighlights, die einen Besuch lohnen. Eine Fahrt entlang des Brenta-Kanals, an dessen malerischen Ufern Andrea Palladio eindrucksvolle Villen schuf, zählt zweifellos zu den Höhepunkten einer Reise nach Venetien. Doch auch im Umkreis gibt es viel zu entdecken, etwa die Grappa-Destillerien von Bassano del Grappa, die freskenverzierten Landvillen von Palladio, die grünen Euganeischen Hügel oder die üppige Prosecco-Region bei Treviso.

Die Reise

Die Reise

Die Reise richtet sich an Italienliebhaber, die sich speziell für Palladio interessieren und gern die Architektur-Biennale in Venedig besuchen möchten. 

 

 

Termine & Preise

Termine & Preise

Es wurden keine Veranstaltungen gefunden.

Leistungen & Extras

Leistungen

  • Reise im Minibus
  • 2 x Übernachtung auf der Hin- und Rückreise mit Halbpension in Südtirol 
  • 5 x Übernachtung im familiengeführten Hotel in Treviso mit Frühstück
  • Stadtführung Padua 2,5 Std
  • Stadtführung Treviso 2 Std
  • Stadtführung Vicenza 2 Std.
  • Alle Ausflüge wie im Programm erwähnt
  • Sicherungsschein

Extras

  • Zu dieser Zeit findet die 17. Architektur-Biennale "How will we live together" in Venedig in Giardini, Arsenale und 2 Palazzi statt, Eintritt ca. 25,- €
  • Zugfahrkarte nach Venedig
  • Abendessen von Tag 2 - 7
  • Eintritte in die Palazzi

Reiseablauf

Reiseablauf

Tag 1: Anreise nach Südtirol

Hildesheim - Südtirol  BAB -  Kassel - Würzburg – Kempten – dann über den Fernpass nach Innsbruck in den Raum Südtirol zur Zwischenübernachtung – Abendessen – Übernachtung in Sterzing (Vipiteno).

Tag 2: Südtirol – Treviso und Cichetti (köstliche Kleinigkeiten)

Nach dem Frühstück ist unser Ziel Treviso (eine fast perfekte Alternative zu Venedig)!

Treviso liegt ca. 25 km entfernt von Venedig und hat ebenfalls Kanäle, Paläste – nur kein Hochwasser - zum Glück!

Die große Zeit von Treviso war zwischen dem 12. und 14. Jh aus der auch die herrlichen Paläste auf der Piazza stammen. Die wasserreiche Umgebung war und ist immer noch Grundlage für eine blühende Landschaft. Wir freuen uns auf die Stadtführung am Nachmittag.

Tag 3: Venedig auf eigene Faust oder Besuch der Biennale*)

Nach dem Frühstück machen wir uns auf in Richtung Bahnhof, um mit dem Zug nach Venedig zu fahren (ca. 30 min.). Der Tag in Venedig kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden.

 

Tag 4: Padua, Giotto und Wein

Nach dem Frühstück fahren wir nach Padua. Dort erwartet uns unsere Stadtführerin um uns auf bedeutende Kunstwerke des 14. und 15. Jh  hinzuweisen, z. B. die Capella Scrovegni mit den wunderschönen Giotto Fresken "Beweinung Christi". 

Wir besuchen auch den 1. botanischen Garten Europas mit der 500? Jahre alten Goethe Palme und zwischen Gingkobäumen und Magnolien genießen wir ein wenig die Ruhe bevor wir von Valdobbiadene auf der "Prosecco Straße" nach Conegliano fahren. Zwischendurch machen wir Rast bei der Azienda Agricola Roccolo in Campea di Miane.

 

Tag 5: Entlang der Brenta

An der Brenta reihen sich Villa an Villa, z. B. in Stra die Villa Pisani – sie ist die größte oder die Villa Widmann mit einem Park, mit vielen Pflanzen und Statuen oder die Villa Foscari genannt "La Malcontenta", sie soll die schönste sein. Die eine oder andere Villa werden wir uns ansehen. 

 

Tag 6: Auf den Spuren von Palladio

Vicenza ist eine moderne Industriestadt in der Region Venetien. Die meisten Touristen fahren auf ihrem Weg nach Venedig achtlos an ihr vorbei aber Vicenza hat mehr zu bieten. 

Kunstkenner schätzen sie als die Stadt des Renaissance-Archtikten Palladio, der im 16. Jh zahlreiche Villen und Paläste gestaltete, sie gehören seit 1994 zum Weltkulturerbe der Unesco.

Andrea Palladio (1508 in Padua geboren) war der bedeutendste Architekt der Renaissance. Seine Arbeiten sind inspiriert von der römischen Antike und den großen Meistern wie Michelangelo. Sein Einfluß ist bis heute weltweit zu spüren.

Auch hier haben wir eine Stadtführung um div. Bauten von Palladio besser zu verstehen, z. B. die Basilica an der Piazza dei Signori oder das Teatro Olimpica  etc. Nachmittags besuchen wir die Villa "la Rotonda" – innen wie außen – ein Kunstwerk. Die benachbarte Villa Valmar mit dem herrlichen kleinen Garten sehen wir uns auch an.

Tag 7: Heimreise über den Gardasee nach Vipiteno (Sterzing)

Leider heisste es heute schon Abschied von Venezien nehmen. Auf unserem Rückweg nach Südtirol zur Zwischenübernachtung machen wir eine lange Pause am Gardasee in Malcesine. Weiterfahrt bis Sterzing, Abendessen, Übernachtung.

Tag 8: Rückreise nach Hildesheim

Heute geht es nach dem Frühstück über Innsbruck – Fernpass – Kempten – Würzburg – Kassel – Göttingen zurück nach Hildesheim.

Unterkünfte

Unterkünfte

Hotel Al Fogher***

Das familiengeführte Hotel liegt vor den Toren des historischen Stadtkerns, ganz in der Nähe des Stadttores S.S. Quaranta. Die 54 freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Bad/Dusche, Klimanlage/Heitzung, SAT-TV, Fön und kostenlosem Wifi. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Bar, Aufzug und eine Lounge.

Hotel Saxl *** (Zwischenübernachtung)

Direkt an der alten Brenner-Staatsstrasse liegt das Hotel Saxl, nur ca. 5 km südlich der alten Fuggerstadt Sterzing. Neben dem traditionellen Komfort eines 3 * Hotels, erwartet Sie hier eine familiäre Atmosphäre und gepflegte Gastlichkeit. Das Hotel verfügt insgesamt über 100 geräumige und gut ausgestattete Zimmer im traditionall tirolerischen Stil. WLAN ist kostenfrei nutzbar.

Buchungsanfrage

Buchungsanfrage

Buchungsanfrage

Reise
Ihre Kontaktdaten
Buchungsanfrage absenden

Info: Mit Absenden dieser Buchungsanfrage ist die Reise für Sie noch nicht verbindlich gebucht. Eine Buchung der Reise schließt noch eine Prüfung der Verfügbarkeit seitens DET-Reisen voraus.